Fachbuch

Status
entliehen
Rückgabetermin
27.06.2024

Zweigstelle
Bibliothek/Mediothek im BSZ Biberach
Autor:Weigend, Michael
Titel:Python 3 für Studium und Ausbildung
Titelzusatz:einfach lernen und professionell anwenden
Verfasserangabe:Michael Weigend
Erschienen:Frechen : mitp, 2022. - 433 Seiten. - Illustrationen
Fußnote:R2D2
ISBN13:978-3-7475-0435-2
Preis:19,99 Euro
Standort:EDV420 PYTHON Wei
Schlagwort(e):Programmiersprache ; Programmierung ; Python ; R2D2 ; EDV
Annotation:Cover -- DRM -- Titel -- Impressum -- Widmung -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Python in Studium und Ausbildung -- Der Aufbau des Buchs -- Achten Sie auf den Schrifttyp! -- Programmtexte und Lösungen zum Download -- 1 Willkommen zu Python! -- 1.1 Die Programmiersprache Python -- 1.2 Was ist ein Algorithmus? -- 1.3 Syntax und Semantik -- 1.4 Interpreter und Compiler -- 1.5 Python installieren -- 1.6 Python im interaktiven Modus -- 1.7 Die Entwicklungsumgebung IDLE -- 1.8 Hotkeys für die IDLE-Shell -- 1.9 Anweisungen -- 1.9.1 Ausdruck -- 1.9.2 Funktionsaufruf -- 1.9.3 Zuweisung -- 1.9.4 Erweiterte Zuweisungen -- 1.10 Zahlen verarbeiten - Python als Taschenrechner -- 1.10.1 Operatoren -- 1.10.2 Variablen verwenden -- 1.11 Eine weitere Entwicklungsumgebung: Thonny -- 1.12 Notebooks mit Jupyter und CoLab -- 1.13 Rückblick -- 1.14 Übungen -- 1.15 Lösung der Frage: Semantik im Alltag -- 2 Datentypen - die Python-Typ-Hierarchie -- 2.1 Literale und die Funktion type() -- 2.2 Die Python-Typ-Hierarchie -- 2.3 Standard-Typen -- 2.3.1 Ganze Zahl (int) -- 2.3.2 Gleitkommazahl (float) -- 2.3.3 Komplexe Zahlen (complex) -- 2.3.4 Zeichenkette (str) -- 2.3.5 Tupel (tuple) -- 2.3.6 Liste (list) -- 2.3.7 Menge (set) -- 2.3.8 Dictionary (dict) -- 2.3.9 Wahrheitswerte - der Datentyp bool -- 2.3.10 NoneType -- 2.4 Gemeinsame Operationen für Kollektionen -- 2.4.1 Kollektion -- 2.4.2 Sequenz -- 2.5 Objekte eines Typs erzeugen - Casting -- 2.6 Dynamische Typisierung -- 2.7 Rückblick -- 2.8 Übung: Anweisungen -- 3 Interaktive Programme -- 3.1 Das erste Python-Skript -- 3.2 Das EVA-Prinzip -- 3.3 Kommentare -- 3.4 Projekt: Volumenberechnung -- 3.4.1 Kürzerer Programmtext durch verschachtelte Funktionsaufrufe -- 3.4.2 Aufruf der Funktion print() mit mehreren Argumenten -- 3.5 Python-Programme starten -- 3.5.1 Ausführung auf der Kommandozeile.

Exemplare

Mediennr Standort Status Aktion
B230000057 EDV420 PYTHON Wei entliehen
(bis 27.06.2024)
 Vorbestellen

In meinem Konto anmelden.