Fachbuch

Status
verfügbar

Zweigstelle
Bibliothek/Mediothek im BSZ Biberach
Autor:Duchscher, Judy E. Boychuk
Titel:Überlebensbuch Pflege
Beteiligte:Müller, Barbara
Einheitssachtitel:From surviving to thriving
Titelzusatz:erfolgreicher Berufseinstieg für Pflegefachfrauen und -männer
Verfasserangabe:Judy. E. Boychuk Duchscher ; Aus dem Amerikanischen von Heide Börger ; Deutschsprachige Ausgabe herausgegeben von Barbara Müller
Erschienen:Bern : hogrefe, 2023. - 191 Seiten. - Illustrationen
Fußnote:Literaturangaben
ISBN13:978-3-456-86163-0
Preis:36,95 Euro
Standort:Vf Duch
Interessenkreis:Ausbildung u. Beruf
Schlagwort(e):Pflegeberuf ; Pflegepersonal ; Berufsanfang ; Stellensuche ; Arbeitsorganisation ; Berufsrolle ; Ratgeber ; Pflegenotstand ; Fachkräftemangel ; Pflege ; Ausbildung ; Arbeitsbelastung ; Praxis
Annotation:In der Pflegepraxis Fuß fassen und den eigenen Weg finden! Warum verliert die Pflege viele ihrer neu und gut ausgebildeten Pflegefachfrauen und -männer im ersten Jahr der Berufstätigkeit? Was erleichtert oder erschwert den erfolgreichen Übergang von Ausbildung und Studium in die Pflegepraxis? Die kanadische Pflegeexpertin und -wissenschaftlerin Judy Duchscher erforschte über zwölf Jahre hinweg das erste Berufsjahr in der Pflege. Ihre Erkenntnisse aus Interviews mit Neueinsteigenden erklären, wie sie den Übergang erleben und bieten Methoden und Instrumente zur Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen an. So wird das Buch ein wertvoller Leitfaden für Pflegefachpersonen, Pflegelehrende und Pflegeleitende. Die Autorin dieses Einsteigerbuches: •beschreibt, wie Berufseinsteiger_innen den Übergang von -Ausbildung und Studium in die Pflegepraxis durchleben und ihn bewältigen können •erläutert die Faktoren, welche einen Rollenwechsel begünstigen, wie Stabilität, Vorhersehbarheit, Vertrautheit und Verlässlichkeit •identifiziert und differenziert Faktoren, die das Erleben des Übergangs in die Pflegepraxis beeinflussen, wie Rollenidentität, Verantwortung, Beziehungen und Fachwissen •bietet ein praxisbezogenes „what to do“-Buch für Berufeinsteigerinnen und -einsteiger in der Pflege, das von Arbeitsorganisation über Bullying, Schichtarbeitsmanagement, Stellensuche bis bin zur interdisziplinären Teamarbeit und unterschiedlichen Settings der Pflege informiert •entwickelt empirische Modelle zum Verständnis von Praxisschocks, erfolgreichen Übergängen und Rollenwechseln in die Pflegepraxis •bietet praxisbezogene Methoden und einen Orientierungsrahmen für Einsteiger_innen, Praktiker_innen, Leitende und Lehrende für einen gelingenden Berufseinstieg, einen abgefederten Praxisschock und eine gute Teamintegration und -einbindung •unterstützt erfahrenere Mitarbeitende dabei, Pflegeeinsteiger_innen einzuarbeiten, zu begleiten, zu respektieren und langfristig zu binden.

Exemplare

Mediennr Standort Status Aktion
B240000154 Vf Duch verfügbar
 Reservieren

Beigefügte Dateien, Dokumente, usw.

In meinem Konto anmelden.