Erstleser

Status
verfügbar

Ausleihen

Dieses Jahr: 0
Letztes Jahr: 0
Insgesamt: 5

Autor:Königsberg, Katja
Titel:Meine liebsten Indianergeschichten
Verfasserangabe:Katja Königsberg
Erschienen:1 - München : F.X. Schmid, 2005. - 57 S.. - zahl. Ill.
ISBN13:978-3-89782-819-3
Preis:2,95 Euro
Standort:KE Mein
Interessenkreis:Antolin Klasse 1
Schlagwort(e):Antolin ; Indianer
Annotation:Aus der Amazon.de-RedaktionIn den zehn Erzählungen des Altmeisters Dieter Wellershoff zeigt das Stimmungsbarometer auf melancholisch bis schwermütig. Ein Grund dafür ist, dass die handelnden Personen noch nicht wirklich alt, aber ganz sicher nicht mehr jung sind. Die meisten haben es zu etwas gebracht, haben es quasi geschafft -- und sie sind geschafft, ja geradezu zerschlissen" nach langen Jahren in beruflichen und privaten Tretmühlen. Da versucht ein pensionierter Journalist, soeben dem Herztod von der Schippe gesprungen, auf Anraten des Arztes ins ganz normale Leben" zurück zu kehren. Doch er will nicht von Mahlzeit zu Mahlzeit" leben, so wie der verwitwete Buchhändler in der Geschichte Der Rückzug". Er nimmt Kontakt zu Nina, seiner großen Liebe, auf ... Eine Studentin steht unschlüssig zwischen einem kauzigen Kommilitonen und ihrem coolen Kunsthändler-Geliebten. Sie zwingt sich, nach vorne zu blicken, auch wenn dort nichts zu sehen war". Und egal, welche Entscheidung die Figuren treffen (wenn sie denn eine treffen), sie werden das Gefühl nicht los, das Beste im Leben zu verpassen oder schon längst verpasst zu haben. Die Frage Wann kommt Walter?" erhält in der gleichnamigen Geschichte existenzielle Bedeutung: für Walters Ehefrau und seine altersdemente Mutter, die unter einem Dach wohnen und -- Beckett lässt grüßen -- die Hoffnung auf seine Rückkehr wider besseres Ahnen nicht aufgeben wollen: Der Traum ist aus, aber die Mühle dreht sich weiter". Das muss nicht das letzte Wort sein, denn bei Wellershoff bleiben bis zum Ende viele Fragen offen und damit einiges an Möglichkeiten, positiv wie negativ. Es wird häufig in den Spiegel geblickt in diesen Erzählungen, durchweg mit gemischten Gefühlen, und auch mancher Leser dürfte sich in den beschriebenen Befindlichkeiten und Verhaltensweisen öfter wiedererkennen, als ihm lieb sein kann. In einer schnörkellosen Sprache skizziert der Autor die westliche Terra erotica, durch die vom Liebeswunsch getriebene Gestalten irren und wirren, sich treffen, trauen, trennen. Wo genau man in dieser Beziehungslandschaft suchen muss, weiß man auch nach der Lektüre nicht, nur, dass man suchen soll -- und dass es neben all den Fallgruben und Abgründen immer wieder Schlupfwinkel und Hintertürchen gibt. In jedem Alter, zu jeder Jahreszeit. --Patrick Fischer1

Exemplare

Mediennr Standort Status Aktion
00005798 KE Mein verfügbar

In meinem Konto anmelden.