Schöne Literatur

Status
verfügbar
Autor:Kampe, Lea
Titel:Café Altschwabing
Titelzusatz:Roman | Historischer Roman
Verfasserangabe:Lea Kampe
Erschienen:1. - München : Piper, 2023 - Höhe: 187 x Breite: 121 x Stärke: 25, Gewicht: 294
ISBN13:978-3-492-31809-9
Preis:12,00 Euro
Standort:Taschenbuch
Schlagwort(e):Blauer Reiter ; Roman Blauer Reiter ; Roman München ; Bücher ; Romane
Annotation:Das Café des Blauen Reiters Kaufering, 1913: Cläre ist ein Landei. Sie träumt vom Abitur, doch sie muss ihrem Vater in der Forellenzucht helfen. Als ihre Tante stirbt, steht ihr Leben plötzlich kopf, denn diese hat ihr das Geld für den Schulabschluss und ein Studium vererbt. Einzige Bedingung: Sie muss nach München ziehen. Und so landet Cläre bei einer Freundin ihrer Tante im Café Altschwabing, dem Zentrum der Boheme. Künstler und Literaten gehen ein und aus, es wird diskutiert und gestritten, gezeichnet, gedichtet und Geschichte geschrieben. Und während Cläre im Café aushilft, schnuppert sie Leben, Freiheit und Liebe … Kunst und Liebe, Krawalle und Kriegsgefahr – im Künstlercafé Altschwabing trifft sich die Bohéme Die Maler und Literaten, die die beliebten Cafés wie das Altschwabing , das Simplicissimus oder das Stefanie in Schwabing und der Maxvorstadt bevölkerten, sind heute weltbekannte Namen wie Wassily Kandinsky und Franz Marc, der Anarchist Erich Mühsam und die Schriftsteller Joachim Ringelnatz, Paul Heyse und Franz Wedekind. Hier zeichnete Thomas Theodor Heine die bissigsten Karikaturen im Kaiserreich für die Satirezeitschrift Simplicissimus, und der Verleger Reinhard Piper diskutierte mit Wassily Kandinsky und Franz Marc die Herausgabe des Almanachs Der Blaue Reiter«.

Exemplare

Mediennr Standort Status Aktion
12738491 Taschenbuch verfügbar
(heute zurück)
 Reservieren

In meinem Konto anmelden.



In meinem Konto anmelden.